Bei Boccard beobachten wir den Markt laufend, um Ihnen die besten Konditionen für Ihre Hypothekenfinanzierung anzubieten. Starten Sie Ihr Immobilienprojekt mit einem guten Gefühl und der Sicherheit, von einer optimalen Finanzierung zu profitieren – sowohl in Bezug auf die Zinssätze als auch auf die Vertragsbedingungen. Mit Boccard verwirklichen Sie Ihre Immobilienziele und sparen dabei gleichzeitig bares Geld.
Typ | Tendenz | Zinssatz |
---|---|---|
Saron | ↗ | 2.30% |
5 Jahre | ↘ | 2.05% |
10 Jahre | ↗ | 2.18% |
Das Eigenkapital kann aus verschiedenen Quellen stammen. Mindestens 10 % müssen jedoch in Form von liquiden Mitteln eingebracht werden: persönliche Ersparnisse, 3. Säule, Grundstück oder Erbvorbezug. Zusätzlich kann dieser Betrag durch ein Privatdarlehen oder Guthaben aus der 2. Säule (BVG) ergänzt werden.
Das Eigenkapital muss mindestens 20 % des Immobilienwertes betragen. Darüber hinaus sollten Sie einen zusätzlichen Betrag in flüssigen Mitteln für die Kaufnebenkosten einplanen.
Die Kaufnebenkosten umfassen Notariatsgebühren, Handänderungssteuern, Gebühren für die Erstellung der Schuldbriefe sowie die Eintragungskosten im Grundbuch.
Die gesamte Hypothekarschuld darf das 4,48-fache Ihres Bruttojahreseinkommens nicht überschreiten.
Dies ist eine Berechnung, die von den Finanzinstituten vorgenommen wird, um sicherzustellen, dass Ihre monatlichen Belastungen (Zinsen, Amortisation, laufende Kosten der Immobilie) 33 % Ihres Einkommens nicht übersteigen.
Der Erwerb einer Immobilie erhöht Ihr Vermögen, während die Hypothekarschuld dieses wieder reduziert. Hypothekarzinsen, Unterhaltskosten der Immobilie und Beiträge in die 3. Säule (bei indirekter Amortisation) senken Ihr steuerbares Einkommen.
Bei der direkten Amortisation wird die Hypothekarschuld reduziert, wodurch die zu zahlenden Zinsen sinken. Dies erhöht Ihr Vermögen und somit die Vermögenssteuer. Bei der indirekten Amortisation zahlen Sie die Amortisationsbeträge in die 3. Säule ein. Ihre Hypothek bleibt konstant, die Zinsen bleiben gleich, und das steuerbare Vermögen bleibt niedriger. Zudem reduzieren die Beiträge in die 3. Säule Ihr steuerbares Einkommen.
Sie müssen Hypothekarzinsen, Nebenkosten (Wasser, Heizung, Stockwerkeigentumsbeiträge usw.) sowie die Amortisation tragen. Falls Ihr Eigenkapital mindestens 35 % des Immobilienwertes beträgt, entfällt die Pflicht zur Amortisation.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Makler oder Vermittler wie Boccard profitieren Sie von attraktiveren Zinssätzen als denen, die Banken direkt anbieten – dank des Volumens der bearbeiteten Dossiers.
Das hängt von der Zinsentwicklung, Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Eine individuelle Analyse wird empfohlen.
Die Entscheidung für eine oder mehrere Tranchen hängt von Ihrer Strategie im Umgang mit den Zinssätzen, Ihren Präferenzen und den Marktbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ab.
Sie können entweder die Hypothek bei Ihrem aktuellen Institut verlängern oder die Hypothek von einem anderen Finanzinstitut ablösen lassen.
Das hängt von den Vertragsklauseln ab. Die Bank kann eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.
Die Vorfälligkeitsentschädigung entspricht der Differenz zwischen den Zinsen, die die Bank bis zum ursprünglich vereinbarten Ablaufdatum erhalten hätte, und dem Ertrag, den sie durch die Reinvestition des vorzeitig zurückgezahlten Betrags auf den Finanzmärkten während der Restlaufzeit erzielen kann.
Treffen wir uns in Crissier.
De Boccard Hypotheken und Versicherungen GmbH
[email protected]
Chemin des Crêts-de-Champel 23
1206 Genève